Mittwoch, 23. Juli 2014

Mittwoch, der 23.7.



Tagebucheintrag zum 23.07.

Wir wurden heute um 6:00 Uhr geweckt, ich musste um 6:15 Uhr in der Küche sein, weil ich Hausdienst hatte. Um 6:30 Uhr gab es dann Essen.
Wie ich  oben schon erwähnt  habe, bin ich heute im Hausdienst mit Line und Hanna gewesen. Wir haben zuerst das Frühstück vorbereitet, danach haben wir Teller, Tassen und Geschirr abgewaschen und dann in die Spülmaschine eingeräumt. Dann haben wir die Zimmer aufgeräumt und gewischt,  den Müll rausgebracht und alles gefegt. Die Temperatur lag zu dem Zeitpunkt bei ca. 25 °C. Dann haben wir die Tische für das Mittagessen gedeckt und das Essen vorbereitet. Als wir fertig waren mit dem Essen, haben wir abgewaschen und  den Speiseraum aufgeräumt.
 Herr Rettberg hatte nach dem Essen angekündigt, dass wir uns um 14:30 auf dem Hof treffen sollten, um dann zu einer Kanutour aufzubrechen, die auf der Oertze stattfand.
Der Bus, mit dem wir zu Startort fahren sollten, brauchte ca. eine 3/4 Stunde. Wir bekamen eine kurze Einweisung, wie man in die Kanus richtig ein und aussteigt und wie man sich verhalten soll, wenn es kentert. Maxi und ich sind in einem Boot gefahren. Während wir anfangs nur rechts und links ins Ufer gefahren sind, wurde unsere Technik zum Ende hin immer besser. Als wir wieder im WPZ Oerrel ankamen, haben Line, Hanna und ich die Tische für das Abendbrot gedeckt. Als alle fertig waren, haben wir wieder alles abgewaschen. Danach konnte man sich entscheiden, ob man einen Film gucken wollte oder lieber irgendwas anders machen wollte. Um 22:30 Uhr war Nachtruhe und wir gingen schlafen.
Derk                      
(Anmerkung durch die Red.: Da die Schüler im falschen Film waren, wurde die Vorstellung abgebrochen und die Nachtruhe vorgezogen.)



Tagebucheintrag zum 23.07.14
Heute wurden wir wieder um 6:00 Uhr geweckt und haben dann um 6:30 Uhr gefrühstückt.
Heute war ich in der Gruppe Oechtringen mit dem Forstwirt Dennis und Maxi, Thorge, Jonas, Feemke, Freya und David. Wir mussten Buchen von Traubenkirschen freischneiden, was nicht wirklich  anstrengend war, da die Temperatur anfangs bei  ca. 25°C lag. Doch je länger man arbeitete, desto anstrengender wurde es, doch am Ende sagte Dennis, dass er sehr zufrieden mit unserem Ergebnis sei. Und er hat uns für unsere Arbeit und Bemühung  gelobt. Als wir wieder ankamen, haben einige geduscht, andere Musik gehört oder einfach aufs Mittagessen gewartet. Da gab es Frikadellen mit Kartoffelpüree und Soße. Das Essen war lecker, und nachdem wir fertig waren, hat Herr Rettberg uns  angekündigt, dass wir  heute eine Kanutour machen und uns um 14:30 auf dem Hof treffen sollten.
Die Busfahrt dauerte ca. eine 3/4 Stunde. Unser Ziel war ein kleiner Ort in der näher von Müden, wohin wir unsere Klassenfahrt in der 6. Klasse gemacht hatten. Als wir dann an der Oertze waren, in der unsere Tour stattfinden sollte, bekamen wir eine kurze Einweisung, wie wir es am besten schaffen vorwärts zu kommen, obwohl das gar nicht nötig war, weil die Oertze als der schnellste Fluss Niedersachsens gilt. Außerdem wurde uns erklärt, wie wir uns zu verhalten haben, wenn wir kentern würden, was zum Glück keinem passiert ist. Wir bekamen alle 2er Boote zugewiesen. Als wir uns in die Boote setzten,  merkten wir, wie die Strömung uns mitreißen wollte. Die Tour dauerte für jeden unterschiedlich lang, je nach Geschwindigkeit. Leider kam keiner drumherrum nicht von irgendwelchen Insekten oder Pflanzen gestochen zu werden, aber es gab keine wirklich heftige Verletzung, die irgendwelche Folgen hatte. Als alle im Ziel  angekommen waren, ging es gleich mit dem Bus zurück nach Oerrel. Am Abend haben die meisten noch einen Film geguckt, während andere noch ein bissen rumgealbert haben. Marek und Jannis wollten noch mit Heiko (einem Forstwirt vom WPZ Oerrel) auf die Jagd. Um 22:30 Uhr war für uns dann der Tag zu Ende und wir gingen schlafen.
Kai
(Anmerkung durch die Red.: Da die Schüler im falschen Film waren, wurde die Vorstellung abgebrochen und die Nachtruhe vorgezogen.)






















Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen